Am 11.12.17 sind mehr als 1000 Betriebsräte aus den IG-BCE-Branchen dem Aufruf gefolgt und nach Berlin gereist. Bei der Konferenz wurde die „Berliner Erklärung“ mit dem Titel „Energie, Industrie, Klima – Unsere Zukunftsstrategie“ vorgestellt. „Wir starten heute eine neue Intensität der Auseinandersetzung um gute Industriearbeit der Zukunft“, sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis. Die Beschäftigten in den Industriebranchen seien es leid zu erleben, „wie unsere Arbeitsplätze Spielball der Politik werden“. Auch rund 80 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aller STEAG Standorte waren in Berlin, um sich intensiv mit den zahlreichen Facetten und enormen Herausforderungen einer realistischen Energiepolitik auseinander zu setzten. Unser GBR und KBR Vorsitzender Ralf Melis äußerte sich zu den Zielen der „Berliner Erklärung“: „Zusammenfassend haben wir uns darauf verständigt, eine nachhaltige und umfassende Modernisierungsstrategie für gute Arbeitsplätze am Standort Deutschland zu fordern.“ Die Bundesregierung plane, eine Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung“ ins Leben zu rufen. Die IG BCE fordere Unternehmen, Gewerkschaften, Beschäftigte der Energiewirtschaft, Industrie, Mobilitätsbranche, Gebäudewirtschaft, Land‐ und Forstwirtschaft auf, gemeinsam Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten zu formulieren und sich in die gesellschaftliche und politische Diskussion einzubringen.
Auf der IGBCE Website:
https://www.igbce.de/xxi-63-berliner-erklaerung-der-igbce/160150
Die Berliner Erklärung:
https://www.igbce.de/vanity/renderDownloadLink/224/160148
Die IGBCE-Position zur Energiewende:
https://www.igbce.de/vanity/renderDownloadLink/224/160314